Pfaffenmühlweg 44
74613 Öhringen
Telefon 07941 8411
info(at)tsg-oehringen.de
2020
02.11. erneuter Lockdown diesmal light - Sport nur noch für Schulen und Profisportler/innen sowie Kaderathleten erlaubt
01.10. Gründung einer neuen Sportgruppe für Jugendliche - Jump, Run & Fun
21.09. Offizielle Flutlichteinweihung. Mit einer Gesamtleistung von 200 Lux.
14.09. Laura Raquel Müller wird 2 x Deutsche Meisterin!!! 1x im Weitsprung mit 6,25m und 1x im 100m Lauf mit 11,63sec
14.09. Judo, auch wieder am Start
10.09. Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen startet wieder
06.07. Kegeln ist wieder möglich
19.06. RehaSport darf wieder aktiv sein
15.06. Gerätturnen für Anfänger folgt mit der Trainingsaufnahme
08.06. Schulkinderturnen startet wieder
11.05. - schrittweise Aufnahme des Trainingsbetriebs
Absage aller Veranstaltungen
17.03. Deutschland geht in den Lockdown wegen COVID-19
13.03. Die TSG beschließt Ihre Tore für den Vereinssport, aufgrund der Entwicklung von Corona, zu schließen
Laura Raquel Müller wird zur Sportlerin des Jahres im Hohenlohekreis gewählt
B-Jugend Handball wird zur Mannschaft des Jahres im Hohenlohekreis gewählt
Dem Hamballe geht die Luft aus
Laura Raquel wird Süddeutsche Vizemeisterin der U18 im 60m Lauf
2019
Neue LED Flutlicher werden im Otto-Meister-Stadion gestellt
Peter Carle wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt
neuer Vereinbus für die TSG! Vielen DANK an unsere Sponsoren Klaiber Automobile, Sekurtech Sicherheitstechnik, Carle Zweiradfachgeschäft, Obi Öhringen und Signal Iduna Uwe Driftmeier
20. Jubiläumsboxturnier in der Hohenlohe Halle
Laura Raquel bekommt eine Einladung zur ISTAF in Berlin! Sie startet als Startläuferin der nationalen U20 4x100m Staffel der Frauen und nimmt im 100m C-Lauf teil
Laura Raquel läuft auf nationaler Ebene neuen U16 Rekord über 100 m in 11,74 Sec.
Die männliche B-Jugend der HSG Hohenlohe (Handball) qualifiziert sich für die Württembergliga
Die männliche C-Jugend der HSG Hohenlohe (Handball) qualifiziert sich für die Landesliga
Laura Raquel wird Württembergische Vizemeisterin im Speerwurd
Bera Wierhake wird zur Sportlerin des Jahres im Hohenlohekreis gewählt
Mike Hindermann wird zum Sportler des Jahres im Hohenlohekreis gewählt
Laura Raquel Müller wird Württembergische Meisterin über 60 m Sprint, Vizemeisterin im Weitsprung und Kugelstoßen bei den U16 Hallenmeisterschaften
2018
Anton Gosolitsch wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt.
Laura Müller wird in den D-Kader Mehrkampf des Baden-Württembergischen Leichtathletikverbandes berufen
Laura Müller wird 3 x Württembergische Meisterin bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften in Ulm
Handball Bundesliga in Öhringen: Göppingen gegen Bietigheim
Jubiläum beim Öhringer Stadtlauf! 25-jähriges mit über 1.500 Läuferinnen und Läufern
Markus Denz verlässt nach 12 Jahren als Geschäftsführer die TSG um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Erfolgreichste TT Saison in der Geschichte: 4 Herren Teams: 3 Meistertitel, 4 Aufstiege + 3 Jugendmannschaften die aufsteigen
4 x Baden-Württembergische Meistertitel für Mike Hindermann -> Qualifikation für Deutsche Meisterschaften
Nachwuchsturner der TSG mit 2 Württembergischen Meistertiteln
Michael Dehn – neuer Geschäftsführer der TSG Öhringen - tritt seinen Dienst an
2 Goldmedaillen für Bera Wierhake bei den European Transplante Games: Caligari, Italien
Bezirksspielfest der Handballjugenden in Öhringen: rund 600 Kinder in 46 Mannschaften verbringen ihr Wochenende in Öhringen
U12 Basketballer in ihrer ersten Saison direkt zum Meistertitel
Erster und zweiter Platz für die TSG Boxer bei Baden-Württembergischen Meisterschaften
Gauehrenriege trifft sich in Öhringen und beruft Roland Stapf und Anton Gosolitsch in ihren Kreis
Anton Gosolitsch wird Ehrenmitglied.
Detlef Meisberger gibt die Leitung der Judoabteilung an Andreas Kraft ab, steht der Abteilung aber mit Rat und Tat und weiterhin großem Einsatz zur Seite.
2017
Peter Gebert wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt.
Nach 29 Jahren gibt Rolf Wolfarth die Leitung der RehaSport-Abteilung an Rainer Gänssler ab.
Gründung des Fördervereins Kinder- und Jugendsport der TSG Öhringen.
Der 1. Fußballmannschaft gelingt der Durchmarsch von der Bezirksliga in die Verbandsliga.
Bera Wierhake (Leichtathletik), die mit 8 Monaten eine Leber transplantiert bekam, wird vierfache Weltmeisterin bei den World Transplant Games in Malaga.
Erneut Ausrichter des Fußball-U17-Bundesliga-Cups
Laura Müller wird in den F-Kader Mehrkampf des Baden-Württembergischen Leichtathletikverbandes berufen.
2016
Uschi Greth-Zubke und
Roland Stapf werden zu Ehrenmitgliedern der TSG Öhringen ernannt.
Organisation des Öhringer Stadtlaufs zum ersten Mal in TSG-Hand
Nach 45 Jahren im Amt des Vizepräsidenten Finanzen lässt sich Eberhard Leiblich bei der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen
Nach 52 Jahren übergibt Frieder Hindermann die männliche Kunstturnabteilung in jüngere Hände
TSG präsentiert sich auf der Landesgartenschau in Öhringen
Tischtennis-Abteilung wird 75 Jahre alt
2015
Gerhard Hissung und
Fritz Stephan werde zu Ehrenmitgliedern der TSG Öhringen ernannt.
Handball U19 Länderspiel Deutschland-Brasilien in der Hohenlohe-Halle
Erstmals Fußball U17-Sparkassen-Bundesliga-Cup im Otto-Meister-Stadion
Gründung einer Lungensportgruppe
2014
Herzsportabteilung feiert 25-jähriges Jubiläum
Boxabteilung – Gerhard-Spengler-Gedächtnis-Turnier, zu Ehren des 2012 verstorbenen Mentors Gerhard Spengler
1. Handball-Berner-Cup
Frisch AUF! Göppingen, HBW Balingen-Weilstetten, BBM Bietigheim und HC Erlangen kamen nach Öhringen
Erstligisten gegen Zweitligisten – im Finale kam es zur packenden Begegnung zwischen Bietigheim und Erlangen
Neue hochwertige Lautsprechanlage wurde im Stadionbereich installiert.
Leonhard W. Jansen, ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied der TSG Öhringen verstarb am 12.10.2013 im Alter von 80 Jahren. Er war der sportlichste Vorsitzende in der Vereinsgeschichte.
2013
Karl Huber wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt.
FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bei der TSG – ein Pilotprojekt der Stadt Öhringen, der TSG Öhringen und dem Landes-Sport-Verband wurde ins Leben gerufen
Bau einer neuen Tennisanlage - Tennis-Spiel-Gemeinschaft Hohenlohe, Spielbetriebsaufnahme im Januar 2014
Verschönerung des Biergartens der TSG Stadiongaststätte - Terrassenboden wurde gepflastert
Hockey und Karate als neue Sportart bei der TSG Öhringen.
2012
Kooperationsvertrag Tennis zwischen der TSG Öhringen und dem TSV Pfedelbach.
März Gründung der HSG Hohenlohe - Handballgemeinschaft TSG Öhringen – TSV Pfedelbach
Karl-Huber-Halle wird energetisch saniert. Hochisolierte Dacheindeckung, isolierverglaste Fenster, neue Lüftung, Photovoltaikanlage.
Wir begrüßen unseren neuen Pächter der TSG Gaststätte Georgios Ntinos mit Familie und Team.
Ehrenpräsident Gerhard Spengler verstirbt am 24.02.12 im Alter von 82 Jahren.
2011
Die RehaSportabteilung feiert im Oktober ihren 50. Geburtstag mit einem rauschenden Fest in der Erich-Fritz-Halle.
Im Sommer finden die 2. Olympischen Kinderspiele mit Rekordbeteiligung statt.
Tischtennis-Abteilung feiert 70-jährigen Geburtstag.
TSG Sponsorenseite geht online.
Sanierung Dach der TSG Gaststätte.
2010
Helga Fiederer und
Claudia Wiland-Klug werden zu Ehrenmitgliedern der TSG Öhringen ernannt.
Der Bundesligist VfB Stuttgart veranstaltet ein fünftägiges Trainingslager im Öhringer Otto-Meister-Stadion. Dabei gewinnt der VfB ein Freundschaftsspiel gegen die TSG vor 4600 Zuschauern mit 12:0.
2009
Die Box-Abteilung wird 10-Jahre alt und feiert dieses Jubiläum mit einem großen Boxturnier in der Hohenlohe-Halle.
Die Herzsport-Abteilung wird 20 Jahre alt.
Fußball-Abteilung gewinnt zwei Meisterschaften und steigt in die Landesliga bzw. Bezirksliga auf.
Im Frühjahr findet im Otto-Meister-Stadion das Fußball-EM-Qualifikationsspiel der Frauen zwischen Russland und der Slowakei statt.
Peter Gebert wird Präsident der TSG Öhringen.
2008
Jahr der Jubiläen: Die TSG wird 160 Jahre alt. Die Fußball-Abteilung feiert den 100. Geburtstag.
Das Otto-Meister-Stadion wird um ein drittes Rasenspielfeld erweitert und die Tennisanlage am Cappelrain wird verkleinert und saniert.
2007
Manfred Diermann und
Otto Gseller werden zu Ehrenmitgliedern der TSG Öhringen ernannt.
Erneuerung des Kunstrasenplatzes.
2006
Margarete Groner wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt.
Während der Fußball-Weltmeisterschaften ist das TSG-Stadion Trainingsgelände für die Australische Nationalelf. Die Socceroos sind 3 Wochen lang zu Gast in Öhringen und im Schloß+Waldhotel Friedrichsruhe.
2005
Das TSG-Stadion wird umbenannt in Otto-Meister-Stadion. Mit finanzieller Förderung der Otto-Meister-Stiftung entsteht im Stadion ein neues Umkleidegebäude.
Die Tennisanlage am Cappelrain wird 50 Jahre alt. Im Mai des darauffolgenden Jahres findet die Jubiläumsfeier statt.
2004
Der Musikzug feiert 50jähriges Bestehen.
2003
Aus Anlass der 750-Jahrfeier der Stadt Öhringen tritt die TSG Öhringen gegen die „Uwe-Seeler-Tradition-Elf“ an.
2002
Jürgen & Rose Höllwarth,
Renate Jäger,
Helmut Schaffert und
Dieter Strobel werden zu Ehrenmitgliedern der TSG Öhringen ernannt.
Bundespräsident Johannes Rau überreicht der TSG eine Ehrenurkunde für gelungene Integrationsarbeit.
2001
Rolf Wolfarth wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt.
Der Verein zählt 3.500 Mitglieder. Die TSG wird als Stützpunktverein für Migranten von Innenminister Wolfgang Schäuble ausgezeichnet.
2000
Albert Graf wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt.
Das Tennishaus am Cappelrain wird general renoviert.
1999
Die Handball-Abteilung wird 75 Jahre alt.
1998
Eberhard Leiblich wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt.
150 Jahre TSG. Der Verein hat 3.200 Mitglieder.
1992
Umgestaltung des Stadionbereichs. Geländetausch mit der Stadt Kunstrasenplatz statt Hartplatz.
1990
Grünes Band der Dresdner Bank für Kunstturnabteilung.
1988
Friedrich Hindermann wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt
Fritz Roth wird zum Ehrenmitglied der TSG Öhringen ernannt
1985
Einweihung der Kunststoff-Laufbahn.
1974
Erstmals über 2.000 Mitglieder.
1968
Das Clubhaus der Tennisabteilung wird eingeweiht.
1961
Einweihung des Sportgeländes mit Stadion und Hartplatz auf 3,3 ha vereinseigenem Gelände. Der Verein hat 1.165 Mitglieder
1960
Bau der vereinseigenen Karl-Huber-Halle.
1948
100-Jahrfeier. 5.000 Zuschauer bei TSG - SV Waldhof Mannheim. Der Verein hat 800 Mitglieder.
1946
1. Hauptversammlung nach dem Krieg von 350 Personen besucht. Der Verein hat 550 Mitglieder
1945
Am 12. August Fußballspiel TSG - Sportfreunde Schwäbisch Hall.
1934
Verschmelzung von MTV und HSV zur Turn- und Sportgemeinde Öhringen (TSG). Der Arbeiter- TUS-Verein wird aufgelöst.
1927
Der HSV weiht sein Sporthaus am Pfaffenmühlweg ein.
1925
Der MTV kauft ein Gelände von 1,2 ha, das direkt an den HSV-Platz angrenzt.
1924
Gründung der Handballabteilung im MTV.
1911
Der HSV kauft für 10.000 Mark ein Gelände am Pfaffenmühlweg, das zu einem Sportplatz ausgebaut wird.
1907
Die Narrenzeitung "Hamballe" wird erstmals vom MTV herausgegeben. Der Hohenloher Sportverein (HSV) wird gegründet. Im HSV wird Fußball gespielt.
1903
Eine Damenriege wird gegründet.
1900
Eintrag in das Vereinsregister. Die Turnhalle ist bezahlt.
1898
50-jähriges Stiftungsfest. Der Verein hat 208 Mitglieder.
1889
Einweihung der Turnhalle in der Hunnenstrasse. Gesamtkosten von 25.000 Mark werden zu je einem Drittel vom MTV, der Stadt und vom Königreich Württemberg getragen.
1885
Bauplan und Kostenvoranschlag für den Bau der Turnhalle werden vorgelegt. Kassenbestand 2.711 Mark. 155 Mitglieder.
1881
Durch Theater-Aufführungen werden in die Turnhallenbaukasse 300 Mark eingespielt. Der Verein hat 170 Mitglieder.
1872
Karl Huber wird Vereinsvorsitzender.
1848
Am 1. Mai Gründung des Männerturnvereins Öhringen (MTV) durch 22 junge Männer. Am 22. Oktober wird die von Öhringer Jungfrauen gestickte Vereinsfahne feierlich geweiht. Die Fahne befindet sich als Dauerleihgabe im Haus der Geschichte in Stuttgart.