Pfaffenmühlweg 44
74613 Öhringen
Telefon 07941 8411
info(at)tsg-oehringen.de
Dr. Florian Scholz
Email: schach(at)tsg-oehringen.de
Joachim Schmidt
Email: schach(at)tsg-oehringen.de
Weitere Informationen zur Abteilung Schach:
Gruppe | Wochentag | Uhrzeit |
---|---|---|
Schüler | Freitags | 18:00 - 20:00 Uhr |
Jugend | Freitags | 20:00 - 22:00 Uhr |
Erwachsene | Freitags | 20:00 - 24:00 Uhr |
Nebenbeschäftigung für Senioren:
Die Schachabteilung der TSG Öhringen e. V. und die Schulen in Öhringen suchen für Schach AG’s Jugendbegleiter/innen oder Helfer ab Mitte 50
Sie haben:
Freude am Umgang mit Kindern und möchten deren Konzentration und Zufriedenheit steigern; die Zeit und Bereitschaft, eine neue verbindliche Aufgabe zu übernehmen; Schachkenntnisse, d. h. sie kennen die Regeln und möchten diese weitergeben.
Sie wollen:
sich sozial bei Kindern engagieren und zu deren Persönlichkeitsbildung beitragen,; zusammen mit den Kindern Gehirnjogging betreiben und sich neuen Herausforderungen stellen; den Kindern einen Ausgleich zur technisierten und reizüberfluteten Umwelt bieten.
Sie bekommen von der Schachabteilung:
Unterlagen für zwei Kurse um die Schachregeln und ein paar Grundsätze und Tricks zu vermitteln. Jeder Kurs schließt mit einer kleinen Prüfung ab. Das Kind erhält eine Urkunde in Form eines Bauern- und Turmdiploms; Schachknobeleien und lustige Schachvariationen zum Üben; für die Erst- und Zweitklässler vereinfachte Spielformen.
Sie erhalten:
eine Aufwandsentschädigung im Rahmen des Jugendbegleiter/innen-Programms des Landes Baden-Württembergs (Jugendbegleiter-Schulen in Öhringen und Umgebung).
Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Lothar Brosig (Jugendleiter) Tel. 07941 9632927 oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.
LBrosig(at)t-online.de
Beginn mit 7 - 9 Jahren:
Vorstufe 1 und 2 (Grundregeln, einfache einzügige Angriffe / Verteidigungen / Matts)
Beginn mit 10 - 12 Jahren:
1. Jahr Grundlagenkurs Stufe 1 (Grundregeln, einfache Angriffe / Verteidigungen / Matts, Partie aufschreiben und nachspielen, Stellungen aufbauen)
2. Jahr Aufbaukurs Stufe 2 (erste Eröffnungsgrundsätze, einfache Doppelangriffe, zweizügige Matts und ganz wichtig - ansehen und kommentieren der notierten Partien)
3. Jahr Aufbaukurs (Stufe 3 - weitere Eröffnungsgrundsätze, kombinierte Doppelangriffe, erste Endspiele, gespielte Partien ansehen)
4. bis 6. Jahr Fortgeschrittenentraining (Spezielle Strategie, Taktik und Endspiele)
Beginn ab 13 Jahre:
Individuell mit angeleitetem Selbststudium bzw. Integration in die oben genannten Gruppen.
Interne Turniere mit Altersklassenwertung und Urkunden
Externe Turniere mit Altersklassenwertung und Urkunden
Mannschaftswettbewerbe